Menu

Desktop-Version

Jagdersatztraining (JET)



Definition der Jagd


Das zugrundeliegende Verhalten eines jagenden Hundes ist das Beutefangverhalten, welches sich grob in 4 Handlungsabläufe gliedern lässt:
  • Das Finden
  • Das Fangen
  • Das Töten
  • Das Fressen der Beute

Das Beutefangverhalten zielt auf das Töten und Fressen von Beute ab. Dabei ist für den Hund bereits das Aufspüren, Anschleichen und Hetzen von Beute selbstbelohnend und somit ein Erfolg. Dieser Umstand erschwert dem Halter das Training ungemein.

Hinzu kommt, dass das Beutefangverhalten durch Zucht verändert und in manchen Rassen stärker herausgebildet wurde.

Unser Training


Unser Jagdersatztraining basiert auf einem Orientierungs- und Bindungstraining. Ziel wird es sein, dass es sich für Ihren Hund lohnt bei Ihnen zu sein. Das Jagen lässt sich nicht per Knopfdruck abstellen. Es handelt sich schlicht um ein instinktives Verhalten des Hundes. Demnach ist es auch lediglich der Mensch, der Probleme mit dem Jagdverhalten seines Caniden hat.

Jagen ist natürlich.

Daher muss man das Verhalten umlenken und kontrollieren lernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Hund sinnvoll jagdlich beschäftigen können. (Apportierarbeiten etc.) Somit befriedigen Sie die Bedürfnisse Ihres Hundes, kontrollieren aber sein gesamtes Jagdverhalten.

Der wichtigste Aspekt beim Jagdersatztraining ist die Kooperation!


"Das hundliche Jagdverhalten kann man dem Tier nicht abgewöhnen, sondern nur in kontrollierte Bahnen lenken."
Günther Bloch / Elli H. Radinger

Durch Konsequenz und vor allem durch Kooperation erreichen wir mit Ihnen den Erfolg, den Sie vielleicht aktuell nichtmals in weiter Ferne sehen. Jagdverhalten kann sehr frustrierend sein - zumindest für den Menschen. Lassen Sie uns Ihnen helfen, dass Sie fortan stressfreie Spaziergänge mit Ihrem Hund erleben können.