Menu

Desktop-Version

Anti-Aggressionstraining



Was ist Aggression?


Aggression ist kurz formuliert ein Teil des Ausdruckverhaltens unserer Caniden und dient der Konfliktlösung, der körpereigenen Schadensvermeidung sowie der Deckung und des Erwerbs von Ressourcen.
Mit anderen Worten ist das Ziel von Aggression Kontrolle über Situationen, die man anderweitig nicht aufrechterhalten kann. Aggression ist also kein primäres Bedürfnis, sondern eine reaktive Verhaltensform.

Das Ausmaß und die Motivation der Angriffsbereitschaft eines Hundes werden dabei durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu gehören neben der genetischen Disposition bzw. Rasse vor allem die Gewöhnung an Umwelteinflüsse in den sensiblen Phasen, endogene Faktoren (Läufigkeit, Trächtigkeit etc.), Lernerfahrungen sowie Erziehung und Krankheiten des Hundes.


Unser Training


Der wichtigste Aspekt der Aggressionstherapie ist die Ursachenforschung.
Nicht jedes Aggressionsverhalten ist gleich und sollte demnach auch nicht mit pauschalen Methoden therapiert werden.

Durch unsere Analyse, Anamnese und Beobachtung des Aggressionsverhaltens werden wir gemeinsam die Ursache sowie das Problem ergründen und darauf aufbauend ein individuelles Trainingsprogramm aufstellen.
Neben den Aspekten des Konfliktmanagements und des Hintergrundwissens zum hündischen Ausdrucksverhalten vermitteln wir Ihnen die richtigen Therapieschritte um das vorliegende Problemverhalten zu lösen.

Welche Aggressionsformen gibt es?

  • Territorialaggression
  • Wettbewerbsaggression
  • Kontrollkomplexaggression / Dominanzaggression
  • Schutzaggression
  • Sexualaggression
  • Mütterliche Aggression
  • Spielaggression
Da weitaus mehr Aggressionsformen als die Aufgeführten existieren, ist die Ursachenforschung unumgänglich. Aggressionstherapie bedeutet immer, dem Individuum bei der Konfliktlösung zu helfen, ohne dass dieses in alte Verhaltensmuster fällt.